Das Wiener Künstlerhaus

Die Geschichte des Wiener Künstlerhauses

Kaiser Franz-Joseph als Förderer des Künstlerhauses

Kaiser Franz Josef hatte zur bildenden Kunst eine enge persönliche Beziehung. Dementsprechend intensiv waren auch seine Kontakte zur "Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens". Nicht nur, dass er die Schenkung des Baugrundes vermittelt hatte, förderte er den Bau selbst durch Widmung eines ansehnlichen Betrages (aus seinen Privatmitteln!) und kaufte jedes Jahr - sowohl für sich, als auch für den Staat - zahlreiche Kunstwerke. Neben mehreren Spenden für den Fonds der Genossenschaft stiftete er 1890 einen Preis von 400 Dukaten. Der erste Preisträger hieß übrigens Gustav Klimt. Im Gegensatz zu Franz Josef sah man die Kaiserin im Künstlerhaus fast nie. Doch auch sie stiftete für den Bau 3000 Gulden. 

Franz Josef ließ es sich nicht nehmen, noch im hohen .Alter die großen Jahresausstellungen persönlich zu eröffnen. Da er schon bald nach der Thronbesteigung zu einem lebenden Symbol geworden war, und sein künstlerisches Empfinden allgemein respektiert wurde, gewannen seine Besuche im Künstlerhaus und seine Äußerungen besonderes Gewicht. 

Für den Kaiser waren die Ausstellungseröffnungen keine Staatspflicht, sondern eine liebe Gewohnheit und er ließ sich oft über einzelne Werke eingehend informieren. Es kam auch vor, dass er dieselbe Ausstellung noch ein zweites oder sogar drittes Mal besuchte.

Seine Ankaufspolitik war vielschichtig. Die Ankäufe im Künstlerhaus galten gleichzeitig als eine Auszeichnung; öfters kaufte er aber auch ein, um sozial schwächer gestellten Künstlern zu helfen. Der Kaiser kaufte auch gern anonym, vor allem bei Auktionen, ein. In diesen Fällen ließ er sich nur durch seinen Geschmack und sein Empfinden leiten.
 

 

Kaiser Franz Josef mit John Quincy Adams vor dessen Gemälde, Jahresausstellung 1911 
 
 
 
 
 
 

Der Kaiser verläßt das Künstlerhaus nach der Eröffnung der Jahresausstellung 1902
 
 
 
 
 
 

Der Kaiser verläßt das Künstlerhaus nach der Eröffnung der "großen Deutschen Kunstausstellung", 1909



 
 
 
 
 

Erzherzog Karl nach der Eröffnung der Jahresausstellung 1913


 
 

Zurück zu "Geschichte des Künstlerhauses"
Bitte anklicken